Geld beim Glücksspiel in Online-Casinos verloren?
Glücksspielverluste jetzt ohne Kostenrisiko zurückfordern!
Online-Glücksspiel war bis Juli 2021 verboten. Als registrierter Rechtsdienstleister fordern wir für Dich Glücksspielverluste 10 Jahre rückwirkend zurück.
- Kein Kostenrisiko.
- Kein Mindestverlust.
- Vergütung nur bei Erfolg.

Glücksspielverluste - Die Rechtslage
Bis Juli 2021 war Online-Glücksspiel (mit Ausnahme von Schleswig-Holstein) gem. § 4 Abs. 4 GlüStV deutschlandweit verboten.
Gleichwohl gibt es zahlreiche, im Ausland sitzende Anbieter wie Mr. Green, Wunderino oder Leo Vegas , die deutschen Glücksspielern die Teilnahme am Online-Glücksspiel ermöglicht haben.
Der Verstoß gegen den Glücksspielstaatsvertrag führt dazu, dass die mit dem Online-Casino geschlossen Verträge nichtig sind und Glücksspieler, die von Glücksspielverlusten betroffen sind, vom Anbieter zurückfordern können.
Da die Anbieter jedoch im europäischen Ausland sitzen und entsprechende Fälle nicht von Rechtsschutzversicherungen übernommen werden, machen viele Glücksspieler ihre Rechte nicht geltend.
Hier helfen wir schnell und umkompliziert – ohne Kostenrisiko, ohne Mindestverlust!


Als registrierter und staatlich überwachter Rechtsdienstleister übernehmen wir für Dich die Rückforderung Deiner Glücksspielverluste, setzen Deine Rückforderungs- und Schadensersatzansprüche notfalls vor Gericht durch und übernehmen die Vollstreckung im Ausland.
- Vollständige Diskretion: Keine Briefpost!
- Kein Kostenrisiko für Dich
- No win, no fee: Faire Vergütung für uns nur bei Erfolg!
Aktuelle Gerichtsurteile
Für die Rechtsdurchsetzung Deiner Ansprüche ist Vertrauen ein ganz erhebliches Kriterium. Zwischenzeitlich gibt es zahlreiche Gerichtsentscheidungen, die den Rechtsuchenden bzgl. der Rückforderung Ihrer Glücksspielverluste Recht gegeben haben. Diese möchten wir Dir hier vorstellen.
In unserem Online-Casino-Verzeichnis findest Du zudem eine Auflistung, welche konkreten Gerichtsentscheidungen schon in Bezug auf Deinen Glücksspiel-Anbieter ergangen sind.
Ganz easy: Verluste in 3 Schritten kosten- und risikofrei zurückfordern!

Fall online übergeben
Über unser System übergibst Du uns Deinen Fall, den wir als registrierter Rechtsdienstleister kostenfrei und unverbindlich prüfen.
Können wir Deine Glücksspielverluste zurückfordern, fordern wir die dafür notwendigen Unterlagen von Dir unbürokratisch per E-Mail an.
Durchsetzung Deiner Ansprüche: No win. No fee.
Im Anschluss setzen wir Deine Rückforderungs- und Schadensersatzansprüche gegen das Online-Casino durch. Zahlt das Online-Casino nicht freiwillig, ziehen wir für Dich auf unser Kostenrisiko vor Gericht und setzen Deine Ansprüche durch!
Die Durchsetzung Deiner Ansprüche ist finanziell komplett risikofrei; lediglich im Erfolgsfall erhalten wir eine Erfolgsprovision in Höhe von 30% (inkl. Mwst.) des für Dich zurückerhaltenen Betrages.


Auszahlung erhalten
Unverzüglich, nachdem wir vom Online-Casino den zurückgeforderten Betrag auf unser Treuhandkonto erhalten haben, kehren wir Deinen Anteil (70% vom erhaltenen Betrag) an Dich aus – auch hier hast Du die Wahl, ob Du die Auszahlung via Paypal oder Banküberweisung erhalten möchtest.
Häufige Fragen zur Rückforderung von Glücksspielverlusten

Warum kann ich meine Glücksspielverluste zurückfordern?
Bis auf wenige Ausnahmen waren alle Online-Casinos in Deutschland bis zum 01.07.2021 verboten (§ 4 Abs. 4 GlückStV).
Das führt dazu, dass die Anbieter von Glücksspiel gegen ein sogenanntes gesetzliches Verbot bei ihrem Leistungsangebot verstoßen haben, sodass der geschlossene Glücksspielvertrag gemäß § 134 BGB nichtig ist.
In der Folge kannst Du als Glücksspieler all Deine Glücksspielverluste nach § 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 BGB zurückfordern – dies haben zwischenzeitlich auch mehrere Oberlandesgerichte bestätigt.
Je nachdem, wie viel Geld Du verloren hast, können wir so für DIch mehrere zehntausend Euro zurückfordern.
Wie viel Geld bekomme ich?
Die Anbieter von verbotenem Glücksspiel müssen Dir grundsätzlich all Deine Glücksspielverluste zurückzahlen.
Auf den Betrag sind Deine Gewinne aus Glücksspielen beim selben Anbieter anzurechnen (sog. Saldierung).
Beispiel:
Du hast beim Online-Casino Mr. Green 10.000 EUR verloren und zwischendurch 2.000 EUR gewonnen.
Der zurückforderbare Betrag beläuft sich nach der Saldierung somit auf 8.000 Euro.
Wie lange habe ich Zeit für die Rückforderung?
Die Verluste aus Online-Glücksspiel kannst Du grundsätzlich bis zu zehn Jahre rückwirkend zurückfordern.
Die Frist beginnt dabei ab dem Zeitpunkt, ab dem Du das erste Mal davon gehört hast, dass Online-Glücksspiel illegal ist.
Muss ich das Casino selbst verklagen?
Nein – zur Durchsetzung Deiner Rückzahlungsansprüche trittst Du Deine Rückzahlungsforderung treuhänderisch an uns als registrierten Inkassodienstleister ab.
Zahlt das Online-Casino auf unsere Aufforderung hin nicht freiwillig, klagen wir in eigenem Namen gegen das Online-Casino.
Das hat für Dich folgende drei entscheidende Vorteile:
- Wir sind Partei im Verfahren. Du bekommst keine Gerichtspost.
- Sollten wir wider Erwarten den Rechtsstreit verlieren, bist Du nicht Partei im Verfahren und damit keinen Kostenerstattungsansprüchen des Online-Casinos ausgesetzt, wie dies bei Prozessfinanzierungsmodellen der Fall ist.
- Häufig zahlen Anspruchsgegner wie Online-Casinos doch schneller, wenn sie sehen, dass auf der Gegenseite ein professioneller Anspruchsdurchsetzer tätig ist.
Welche Kosten fallen an?
Für Dich entsteht kein Kostenrisiko – wir übernehmen sämtliche Durchsetzungskosten und auch die Verfahrenskosten vor Gericht, sollten wir Deine Rückforderungsansprüche gerichtlich durchsetzen müssen.
Nur wenn wir für Dich erfolgreich sind, erhalten wir faire 30 % (inkl. Mwst.) des vom Glücksspielanbieters tatsächlich zurückerhaltenen Betrages als Erfolgsbeteiligung.
Habe ich mich strafbar gemacht?
Nach § 284 StGB ist das Veranstalten von Glücksspielen strafbar, d.h. die Betreiber der Online-Casinos haben sich in Deutschland strafbar gemacht, indem sie ohne die notwendige Glücksspielkonzession ihr Leistungsangebot auf dem deutschen Markt angeboten haben.
Die reine Teilnahme am Glücksspiel ist allenfalls nach § 285 StGB strafbar und dies auch nur dann, wenn Dir zum Zeitpunkt des Glücksspiels bewusst war, dass das Online-Casino in Deutschland verboten ist. Hieran fehlt es in aller Regel.
Wir übernehmen aus diesem Grund daher auch nur Fälle, in denen die Rechtsuchenden die Strafbarkeit von Online-Glücksspiel nicht bewusst war.
Ist Rob Right seriös?
Natürlich willst Du wissen, ob Dein Glücksspielfall bei Rob Right in guten Händen ist.
Als staatlich registrierter und überwachter Inkassodienstleister sind wir spezialisiert auf die Durchsetzung von Verbraucheransprüchen im Legal-Tech-Kontext.
Der Geschäftsführer von Rob Right ist Fachanwalt und promovierter Jurist.